Am 13.05.2022 fand vor dem Hangar die Jahreshauptversammlung 2022 der Motorfluggemeinschaft Speyer statt. Nach der Begrüßung der Mitglieder und der Feststellung der Beschlussfähigkeit stellte unser Vorstand Jürgen Schlindwein die Entwicklung und die Ereignisse des Vereins im letzten Jahr vor.

Dabei kann besonders die Mitgliederentwicklung als besonders positiv hervorgerufen werden; der Verein hat im Verein ungewöhnlich viele junge Mitglieder und ist in den letzten Jahren um fast 100 Mitglieder gewachsen. Im Anschluss stellte unser Kassenwart Matthias die finanzielle Situation des Vereins vor, die ebenfalls als positiv angesehen werden kann. Im Angesicht der dramatisch gestiegenen Kraftstoffpreise mussten allerdings die Flugstundenpreise angehoben werden, nachdem diese über Jahre konstant gehalten werden konnten. Sofern es auf dem Energiemarkt zu Entspannungen kommt, sollen die Flugstundenpreise aber wieder gesenkt werden.
Auch die ATO des Vereins erfreut sich großer Beliebtheit und hat sich ein hohes Ansehen erarbeitet, die Anzahl der Flugschüler ist derzeit am Kapazitätslimit und es gibt mittlerweile sogar überregionale Anfragen. Es gibt derzeit auch die ersten IFR Flugschüler. Ausbildungsleiter Walter Decker erläuterte weiterhin, dass das neue Basic IR die Hürden für den Einstieg in die IFR Welt noch einmal deutlich senken wird und für die meisten von uns vollkommen ausreicht.
Das Technikteam der MFG bescheinigte eine sehr gute Zusammenarbeit mit der Werft TAM in Worms und durch den großen Einsatz des Teams konnten die Stillstandszeiten auf ein Minimum reduziert werden. Glücklicherweise konnte auch der Tausch eines Zylinders bei der CF organisiert werden obwohl es momentan so gut wie keine Ersatzteile für die Motoren gibt. Daher wurde vorsorglich ein neuer Motor bestellt. Besonders großer Dank ging an dieser Stelle an Michael Petroll für seine langjährige Tätigkeit als zweiter Vorstand und Leiter der Technik!

Im Anschluss an die Berichte und die Entlastung des Vorstandes durch die Kassenprüfer fanden die Wahlen statt. Neu gewählt wurde Martin Dienwiebel als 2. Vorstand, Matthias Hink wurde als Schatzmeister wiedergewählt. Hermann Lalk und Wolfgang Edelbluth wurden als Kassenprüfer gewählt. Lukas Weichselmann, Julius Vogel, Walter Decker und Herbert Püthe wurden als neue Beisitzer benannt.