MFG Speyer – Fakten und Zahlen

Zunächst als Haltergemeinschaft gestartet, wurde am 25.11.1977 von Heinrich Kellner, Otto Maier und seinen Fliegerfreunden die heutige Motorfluggemeinschaft Speyer e.V. gegründet. Im Folgenden wurde die Halle errichtet, welche auch noch heute die Heimat für unsere Flotte und Schauplatz vieler schöner Feste und Aktivitäten ist (siehe Foto links). Der Verein hat sich der Förderung und Pflege des Flugsportes verschrieben. Dazu gehören gemeinsame Fliegerurlaub, Beteiligung an Flugplatzfesten und die Ausbildung neuer Piloten, die sich vielleicht sogar auf dem Weg zum Berufspiloten befinden.
Bis Ende 2018 konnte unser Verein einen Zuwachs auf 128 Mitglieder verzeichnen und besitzt aktuell 4 Vereinsmaschinen.
Mitglied werden – wie mache ich das?
Um Mitglied zu werden gibt mehrere Möglichkeiten. Die einfachste und schnellste Möglichkeit: Einen Aufnahmeantrag herrunterladen, ausfüllen und einsenden. Wer sich vorab beim Vorstand näher über die Motorfluggemeinschaft informieren möchte, kann ein Vorstandsmitglied anrufen und sich detaillierter informieren lassen. Natürlich ist ein persönliches Treffen „vor Ort“ kein Problem. Wer noch keinen Flugschein besitzt, kann auch als Flugschüler in unserer eigenen Flugschule (im englischen Fliegerjargon auch „ATO“ genannt) mit der Ausbildung zum Privatpiloten beginnen und profitiert während der Ausbildung von reduzierten Beiträgen.
Wir freuen uns immer über neue Gesichter – Flugbegeisterte Flugschüler und enthusiastische Piloten !!
Beiträge
Die Beiträge, Flugstunden und Landegebühren werden monatlich erhoben, die Beiträge für passive Mitgliedschaft jährlich.
Aktuelle Gebühren und Beiträge
Anfahrt
Von der B39 auf die Industriestraße abbiegen, dann links abbiegen in die Straße „Am Flugplatz“. Am Ende der Straße rechts abbiegen in die „Rheinhäuser Weide“.

Quelle: openstreepmap
Kontakt
Motorfluggemeinschaft Speyer e. V.
c/o Jürgen Schlindwein
Haslacher Str. 5
68 753 Waghäusel